
Tragisches Lachen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der von Georges Bataille am Vorabend des Zweiten Weltkriegs entworfeneMythos des »Acéphale« und die gleichnamige, auf ihm begründeteGeheimgesellschaft , um die es in diesem Buch geht, redennicht der Kopfl osigkeit das Wort; sie fordern die Abschaff ung allersozialen Strukturen, die von einem einzigen Kopf, sei es ein Gott,traditioneller Souverän oder faschistischer Führer, beherrscht werden.»Acéphale«, der Mythos einer »führerlosen Gemeinschaft «, ist als einleidenschaft liches Plädoyer für den Pluralismus, die Vielköpfi g- undVielstimmigkeit zu verstehen.Rita Bischof rekonstruiert einen Ausschnitt aus der Geschichte derfranzösischen Intellektuellen der Zwischenkriegszeit, über die bislangnur die wildesten Spekulationen in Umlauf waren. Dabei trittein dichtes Netz ans Licht, das die französische mit der deutschenPhilosophie eng verknüpft . von Bischof, Rita
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rita Bischof, 1948 in Fulda geboren, studierte Philosophie, Soziologie und Literaturwissenschaften in Frankfurt und Berlin und lehrte und forschte in Paris und Florenz. Sie veröffentlichte Schriften zu Walter Benjamin und Georges Bataille. Zuletzt erschienen: Nadja revisited (Brinkmann & Bose, 2013). Rita Bischof, geboren 1948 in Fulda, studierte Philosophie, Soziologie und Literaturwissenschaft in Frankfurt am Main, Marburg und Berlin. Forschungs- und Lehraufenthalte in Paris und Florenz. Langjährige Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher und Aufsätze u.a. über Georges Bataille, Walter Benjamin oder Theodor Lessing. Seit 2006 ist sie freie Schriftstellerin und lebt in Berlin.
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- Dialogue Books
- cassette -
- Erschienen 1998
- Langen-Müller
- hardcover
- 124 Seiten
- Aussaat
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- KRAL
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2011
- Dreifuss, H