
EINSCHREIBEN AUFZEICHNEN
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Geschenk, ein neuer Füller, wird zum Auslöser für die tägliche Niederschrift. Christoph Peters schreibt sein neues Arbeitsgerät ein, und lässt den Leser für ein Jahr an den Beobachtungen und Gedanken seines Alltags teilhaben. Scheinbar Banales wird beschreibenswert, Routine wird zum Ereignis. Matthias Beckmann hat Zeichnungen dazu gefertigt, die den Charakter der Notate präzise widerspiegeln und Peters Alltag illustrieren. von Peters, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Peters wurde 1966 in Kalkar geboren. Nach dem Abitur studierte er Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, unter anderem bei Horst Egon Kalinowski und Günter Neusel, zuletzt als Meisterschüler von Meuser. Sein erster Roman Stadt Land Fluß erschien 1999 und erregte großes Aufsehen. Er hat bislang fünf Romane (darunter Tuch aus Nacht, Ein Zimmer im Haus des Krieges, Mitsukos Restaurant) und mehrere Bände mit Erzählungen veröffentlicht. Seine Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem aspekte-Literaturpreis und dem Rheingau-Literaturpreis. Sein letzter Roman Wir in Kahlenbeck war für den Deutschen Buchpreis 2012 nominiert. Peters lebt und arbeitet in Berlin.
- paperback
- 389 Seiten
- Erschienen 2025
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- paperback
- 1871 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer Gabler
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2008
- hep verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer Gabler
- hardcover
- 2374 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 117 Seiten
- Erschienen 2016
- Stark Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- perfect -
- Erschienen 1994
- Georg Thieme Vlg.,
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 944 Seiten
- Erschienen 2019
- zerb verlag