
Mein Gott, mein Glück
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer kann denn noch glauben, was seine Kirche verkündigt? Wen interessiert das überhaupt noch?Für solche Anfragen vieler unserer Zeitgenossen hat Peter Rosien dieses sehr persönliche Buch über Gott geschrieben, eine spannende und mitreißende Lektüre. Wer das Manuskript vor der Drucklegung in die Hände bekam, gestand stets, es in einem Zug durchgelesen zu haben. Hier und da lässt sich der Autor mitreißen von seinem Zorn auf die Funktionäre der gegenwärtigen Volkskirchen, die in seinen Augen einen längst überholten dogmatischen Glauben vertreten und gegenüber heutigen Glaubenserfahrungen blind sind.Statt eines nur gedachten Lehrglaubens setzt Rosien auf einen neuen "Innerlichkeitsglauben", wie er zum Beispiel in der Mystik Meister Eckharts aufleuchte. Zentral darin ist die Botschaft, dass Gott mit seiner ganzen Gottheit im Grunde der Seele jedes Menschen anwesend ist, grundgütig und bejahend. Die Kirchen sollten die Menschen begeistern, dies selbst erfahren zu können. von Rosien, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Rosien, geboren 1942, ist in Bremen und Hamburg aufgewachsen. Den christlichen Glauben hat er als Schüler in einem evangelischen Internat kennengelernt. Schon mit 17 Jahren hatte er sich von dem dort verkündeten Christus-Glauben verabschiedet. Gleichwohl studierte er evangelische Theologie. Nach dem Examen an der Universität Mainz begann er ein Volontariat in der Redaktion der Frankenpost im nordbayerischen Hof. Dort leitete er lange Jahre das Ressort Wochenendmagazin. Später war er Geschäftsführer und Programmleiter des regionalen Senders Radio Euroherz. Anfang der achtziger Jahre brachte ihm die Beschäftigung mit dem mittelalterlichen Mystiker Meister Eckhart eine Neubegegnung mit dem Glauben. Er begann Artikel zu schreiben, in denen er die klassische Theologie und die kirchliche Verkündigung kritisierte. So schnörkellos, undiplomatisch und tabulos, wie er es in diesem Buch tut. Dies führte ihn schließlich in die Redaktion von Publik-Forum, wo er von 1998 bis 2007, bis zu seinem Ruhestand, theologischer Chefredakteur war. Rosien ist seit 1971 mit einer Engländerin verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2020
- Christliche Literaturverbre...
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Schlütersche
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- polamedia
- perfect -
- Freiburg im Breisgau ; Base...
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Parlando
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- Gerth Medien
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2009
- Eschbach
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2007
- SCM Hänssler
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- St. Benno