
Sportpädagogik des Kindesalters
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bewegung, Spiel und Sport nehmen im Leben von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle ein. Da liegt es nahe, die sich stetig ändernden Rahmenbedingungen des Sporttreibens von Kindern und Jugendlichen im Rahmen einer Schriftenreihe näher zu beleuchten. In den Bänden der Reihe "Kinder ? Jugend ? Sport ? Sozialforschung" soll untersucht werden, wie die Bewegungsaktivitäten von Kindern und Jugendlichen gestaltet sind und welche Chancen oder Risiken für ihre Persönlichkeitsentwicklung darin liegen. Theoretisch und empirisch fundierte Analysen zur sozialen Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport bei Kindern und Jugendlichen ? vom selbstorganisierten Spiel mit Freunden bis zum spezialisierten Leistungstraining ? bilden das Profil der Reihe. Den Auftakt macht hierbei die 2., neu bearbeitete Auflage der "Sportpädagogik des Kindesalters" des Essener Sportpädagogen Werner Schmidt, der gleichzeitig Herausgeber der Schriftenreihe ist. Das Werk führt in sportpädagogische Fragestellungen des Kindesalters ein, beschreibt und analysiert veränderte Vorstellungen von "Kindheit" im historischen und gesellschaftlichen Kontext. Ausgehend von pädagogischen Reformbewegungen, wird ein realistischer Einblick in den Wandel von Kindheit und Bewegungswelt von den 50er Jahren bis heute gegeben. Der Autor verweist aber auch ausdrücklich auf die überzeitliche Bedeutung psycho-sozialer Bedürfnisse von Kindern sowie der Phänomene Spiel und Bewegung. Zudem beleuchtet er den Wandel grundschulpädagogischen Denkens und sportpädagogischer wie anderer sportwissenschaftlicher Vorstellungen zu den Komplexen Entwicklung, Lernen und kindgemäßem Training. Hier werden auch Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, der Lern- und Sozialisationsforschung sowie der Bewegungs- und Trainingswissenschaft eingebracht. Der Autor plädiert für den Aufbau bewegungs- und lebensweltbezogener Netzwerke unter Berücksichtigung pädagogischer Bezugsgrundlagen, theoretischer Leitlinien für die Grundschule und sportpädagogischer Begründungen für Bewegung, Spiel und Sport als wichtiges Element des Schullebens. von Schmidt, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Bananenblau
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2014
- Philippka
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Herder Freiburg
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Westermann Schulbuchverlag