
Die Glaubwürdigkeit der Schriften des Neuen Testaments. Eine Untersuchung ihrer Entstehung und ihrer Überlieferung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Glaubwürdigkeit der Schriften des Neuen Testaments" von Ulrich Wever untersucht die Entstehung und Überlieferung der Texte des Neuen Testaments. Wever analysiert die historischen und kulturellen Kontexte, in denen diese Schriften entstanden sind, und beleuchtet die Authentizität und Zuverlässigkeit der überlieferten Manuskripte. Der Autor geht auf die verschiedenen Methoden der Textkritik ein, um zu zeigen, wie sich die Texte im Laufe der Zeit verändert haben könnten und welche Auswirkungen dies auf ihre Glaubwürdigkeit hat. Ziel des Buches ist es, den Leserinnen und Lesern ein tieferes Verständnis für die komplexen Prozesse zu vermitteln, durch die das Neue Testament zu dem wurde, was es heute ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1991
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 757 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2020
- TWENTYSIX
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 1988
- Jonathan Cape Ltd
- paperback
- 640 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Oxford Univ Pr
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- UTB
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2023
- Faithlife Corporation
- hardcover
- 1488 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Bibelgesellschaft