
Der Schrei der Gottverlassenheit: Der gekreuzigte und verlassene Jesus in Geschichte und Erfahrung der Fokolar-Bewegung (Schriftenreihe der Fokolar-Bewegung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Schrei der Gottverlassenheit: Der gekreuzigte und verlassene Jesus in Geschichte und Erfahrung der Fokolar-Bewegung" von Walter Kasper ist ein tiefgründiges theologisches Werk, das sich mit dem zentralen christlichen Thema der Gottverlassenheit Jesu am Kreuz auseinandersetzt. Kasper untersucht die Bedeutung des Schreis Jesu "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" und dessen Implikationen für den christlichen Glauben und das spirituelle Leben. Das Buch beleuchtet, wie die Fokolar-Bewegung diese Dimension des Leidens und der Verlassenheit in ihre Spiritualität integriert hat. Es zeigt auf, wie die Mitglieder der Bewegung durch die Nachfolge des leidenden Christus zu einer tieferen Gemeinschaft untereinander und mit Gott finden. Kasper verbindet historische Analysen mit persönlichen Erfahrungen aus der Fokolar-Bewegung, um ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, wie das Erleben von Verlassenheit zur Quelle von Hoffnung und Einheit werden kann. Durch seine theologische Expertise bietet Kasper nicht nur eine Reflexion über das Leiden Christi, sondern auch praktische Einsichten für Menschen, die in ihrem eigenen Leben mit Schmerz und Isolation konfrontiert sind. Das Buch ist somit sowohl eine wissenschaftliche Abhandlung als auch ein spiritueller Leitfaden für Gläubige.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2021
- Medien-GmbH Heiligenkreuz
- Kartoniert
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Lübbe Audio
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 1985
- Herder
- paperback -
- Tyrolia 1996
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- paperback
- 165 Seiten
- EB-Verlag
- Leinen
- 1375 Seiten
- Erschienen 2013
- Paulusverlag
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2012
- Fromm Verlag