
ArcGIS Geoverarbeitung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ist eine Einführung in die Analyse (Geoverarbeitung) von raumbezogenen Daten mithilfe der in ArcGIS for Desktop Basic (Version 10.3/10.4) vorhandenen Geoverarbeitungswerkzeuge. Es wendet sich an Anwender von ArcGIS Desktop, die lernen wollen, wie die in der ArcToolbox vorhandenen Werkzeuge auf unterschiedliche Weise gestartet werden können, und die Geoprozesse (Verkettung mehrerer Werkzeuge) zur Automatisierung erstellen wollen. Es werden nur grundlegende Kenntnisse in ArcGIS Desktop vorausgesetzt. Programmierkenntnisse sind in geringem Maße erforderlich. Folgende Themen werden u. a. in diesem Buch behandelt, wobei der Schwerpunkt auf dem ModelBuilder (Kapitel 3) und den Python-Skripten (Kapitel 4) liegt: . Grundlagen der Geoverarbeitung in ArcGIS . Suchen von Geoverarbeitungswerkzeugen . Starten von Werkzeugen, Stapelverarbeitung, Python-Befehlsfenster . Erstellen von Modellen mit dem ModelBuilder . Erstellen von Geoprozessen mit Python (ArcPy- und mapping-Modul) . Geoprozesse mit Python-Add-Ins erstellen Eine Übersicht aller relevanten Geoverarbeitungswerkzeuge befindet sich im Anhang dieses Buchs. In allen Kapiteln werden die entsprechenden Funktionen mit zahlreichen Beispielen demonstriert. Die Skripte zu den Beispielen können kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden. von Liebig, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Liebig ist selbstständiger Berater und Dozent für Geoinformationssysteme. Zum Thema ArcGIS hat er zahlreiche Bücher veröffentlicht und Schulungen durchgeführt.
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Pelagic Publishing
- Hardcover
- 405 Seiten
- Erschienen 2010
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2011
- Prentice Hall
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer