
"Sie war die wunderbarste Frau ..." - Das Leben der Sophie von La Roche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der empfindsamen und dramatischen "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" hat Sophie von La Roche als erste Frau einen deutschsprachigen Roman geschrieben und machte 1771 damit Furore. Ihr eigenes Leben verlief nicht minder bewegt. Ein strenger Vater, der ihre Bildung beizeiten befördert, prägt Sophie stark. Auf unglückliche Liebesgeschichten folgt die Vernunftheirat mit dem Hofrat La Roche. Ihr schriftstellerisches Tun bringt Sophie große Anerkennung, und ihr literarischer Salon macht sie zur Grande Dame der zeitgenössischen Geisteswelt. Ihr Leben verbringt Sophie von La Roche im Allgäu und in Augsburg, in Lindau, Oberschwaben und am mittleren Neckar, in Mainz, Koblenz, Speyer und Offenbach. In späteren Jahren reist die Großmutter von Clemens und Bettine Brentano gerne durch Europa, sie schreibt Romane, verfasst Reisebücher und gibt die erfolgreiche Frauenzeitschrift "Pomona" heraus. Der Einfluss von La Roche auf die deutsche Literatur ist immens. Johann Wolfgang von Goethe wurde zu einem von vielen Bewunderern. Manch schwerem Schicksalsschlag zum Trotz bleibt Sophie bis zuletzt offen für Neues und eine schöngeistige Beobachterin ihrer Zeit. Armin Strohmeyr erzählt in seiner Biografie die Geschichte von Sophie von La Roche - der ersten deutschen Bestsellerautorin - einfühlsam, kenntnisreich und mit vielen Zitaten. von Strohmeyr, Armin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Armin Strohmeyr, Dr. phil., geb. 1966 in Augsburg, lebt als freier Autor und Publizist in Berlin. Er veröffentlichte Biografien u.a. über Klaus und Erika Mann, Annette Kolb und George Sand, außerdem verschiedene Porträtsammlungen, etwa über die Frauen der Brentanos. Darüber hinaus ist er Herausgeber mehrerer Lyrik-Anthologien sowie der Werke des expressionistischen Lyrikers Oskar Schürer und der jüdischen Dichterin Hedwig Lachmann.
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1984
- Insel Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- -
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Milena Verlag
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- MP3 -
- Erschienen 2023
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Siebler
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2005
- Dial Pr