
Die schönsten Sagen vom Oberrhein und aus dem Schwarzwald
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die traditionsreichen Landschaften Oberrhein und Schwarzwald sind in charakteristischer Weise geprägt von Flüssen und Seen, Bergen, Tälern und Wäldern. Mentalität und Eigenarten der Menschen, die hier leben, offenbaren sich gerade in den oft über Jahrhunderte überlieferten, sagenhaften Erzählungen. Ob "Der Schmied von Ostheim" oder "Der Riese im Nagoldtal", ob "Das Fastentuch im Freiburger Münster" oder "Der Drache vom Schönberg": Stets spiegeln sich in der Sage die engen Beziehungen, die der noch ganz in der Natur verwurzelte Mensch ehemals zu den Elementen, den Jahreszeiten, den Mächten der Finsternis sowie zu Geburt und Tod, Gott und den Heiligen hatte. Mehr als 150 der schönsten Sagen vom Oberrhein und aus dem Schwarzwald sind in diesem Band zusammengetragen, wobei die unvergleichlichen Federzeichnungen von Franz Josef Tripp die Sagen liebevoll illustrieren. Eine wunderbare Lektüre und ein besonderer Augenschmaus für alle, die dem Charme der Trippschen Illustrationen gerne erliegen. von Rieple, Max
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Peter Tripp Franz Josef Tripp (1915-1978) war ein deutscher Maler, Zeichner und insbesondere Illustrator von Kinderbüchern. Tripp begann sein berufliches Leben als Journalist und Schriftsteller, war Werbegrafiker und zunehmend Buchillustrator. Unvergesslich sind seine Zeichnungen für Kinderbuchklassiker aus der Feder von Otfried Preußler und Michael Ende.
- turtleback
- 320 Seiten
- Ambro Lacus
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2007
- Rheinlandia Verlag
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Michael Wagner Verlag
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Silberburg
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 1997
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Kiepenheuer&Witsch