
Kompendium der Reptilienkrankheiten: Haltung - Diagnostik - Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Kompendium der Reptilienkrankheiten: Haltung - Diagnostik - Therapie" von Philipp Krug ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich mit der Gesundheit und Pflege von Reptilien befasst. Es bietet detaillierte Informationen zu den häufigsten Krankheiten und Gesundheitsproblemen, die bei Reptilien auftreten können. Das Buch ist in drei Hauptabschnitte gegliedert: 1. **Haltung**: Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Anforderungen an die artgerechte Haltung von Reptilien, einschließlich Terrariengestaltung, Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement sowie Ernährung. 2. **Diagnostik**: Hier werden Methoden zur Erkennung und Diagnose von Krankheiten bei Reptilien vorgestellt. Der Leser erfährt, wie man Symptome richtig interpretiert und welche diagnostischen Verfahren angewendet werden können. 3. **Therapie**: Der letzte Teil des Buches konzentriert sich auf die Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene reptilienspezifische Erkrankungen. Es werden sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Therapien beschrieben. Das Kompendium richtet sich an Tierärzte, Studierende der Veterinärmedizin sowie erfahrene Halter von Reptilien und bietet praxisnahe Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten bei diesen Tieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- Schlütersche Verlag
- Softcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2007
- Enke
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Ssar Pubns
- Hardcover
- 1035 Seiten
- Erschienen 1997
- Enke
- hardcover
- 304 Seiten
- Schlütersche
- hardcover
- 1028 Seiten
- Erschienen 2004
- Schlütersche
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Schlütersche
- hardcover
- 1232 Seiten
- Erschienen 2006
- Enke
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2014
- Enke
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- hardcover
- 644 Seiten
- Erschienen 2001
- Academic Press
- perfect
- 80 Seiten
- Erschienen 2006
- Fn-Verlag