
Jean Genet, der herrliche Lügner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1974, als Genet und Tahar Ben Jelloun sich zum ersten Mal treffen, hat Genet längst nichts mehr gemein mit dem legendären Schriftsteller-Dieb, dem Heiligen und Märtyrer der 1950er und 60er Jahre. Er schreibt kaum noch und hat die Verbindung zu Sartre und Cocteau lange gekappt. Der politische Mensch Genet aber ist nach wie vor kreativ und ungezähmt. Leidenschaftlich engagiert er sich z.B. für die revolutionären Bewegungen der Black Panthers und der Palästinenser. In den folgenden Jahren, in denen Genet mal abtaucht, mal auftaucht, stößt er neue Projekte an und setzt sie wiederholt gemeinsam mit Tahar Ben Jelloun um: Interviews, Artikel, Drehbücher, Übersetzungen ... Bei aller Aufruhr, die seine politischen Interventionen regelmäßig in der Öffentlichkeit auslösen, durchlebt Genet selbst immer wieder Phasen extremer Zweifel, die auf seine große emotionale Zerbrechlichkeit hinweisen. Und was der Öffentlichkeit in diesen Jahren gänzlich entgeht, ist, dass der zu dieser Zeit bereits schwer kranke Genet alle verbleibende Energie in sein letztes großes Werk investiert, das er unmittelbar vor seinem Tod im April 1986 abschließt: "Ein verliebter Gefangener".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tahar Ben Jelloun (geb. 1944 in Fès) ist Schriftsteller und Psychotherapeut und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der französischsprachigen Literatur aus dem Maghreb. Für sein Werk ¿Die Nacht der Unschuld¿ wurde er 1987 mit dem Prix Goncourt ausg
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- perfect -
- Goldmann Wilhelm GmbH,
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2020
- -
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Emons Verlag
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2008
- Rosenheimer Verlagshaus
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2005
- Heyne