
Blick und Beute: Roman (Merlins Schmökerecke)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Blick und Beute" von Thomas Fritz ist ein Roman, der in der Reihe "Merlins Schmökerecke" erschienen ist. Die Geschichte dreht sich um die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren und ihre individuellen Kämpfe mit Macht, Kontrolle und Verlangen. Im Zentrum steht die Frage, wie Menschen durch ihre Wahrnehmung und Interpretation der Realität beeinflusst werden. Der Autor nutzt eine dichte Erzählweise, um die psychologischen Tiefen seiner Figuren auszuloten und bietet dem Leser einen Einblick in menschliche Abgründe sowie die Dynamik von Jagd und Gejagtsein im übertragenen Sinne. Der Roman lädt dazu ein, über das Zusammenspiel von Sehen und Gesehenwerden nachzudenken und hinterfragt die Grenzen persönlicher Freiheit in einer durch Beobachtung geprägten Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Fritz wurde 1955 in Halle (Saale) geboren. Nach Abitur, Grundwehrdienst bei der NVA und Germanistikstudium in Berlin, arbeitete er als Verlagslektor und Dramaturg am Theater und beim Rundfunk. Er ist Autor zahlreicher Hörspiele für die ARD-Anstalten und hat unter dem Pseudonym Florian Bartsch vier Kriminalhörspiele erarbeitet. Thomas Fritz lebt in Leipzig. In seinem ersten Roman "Blick und Beute" beschreibt er, wie wir aus der sicher geglaubten Beobachterwarte in den Strudel der Ereignisse geraten. Denn manchmal, so Thomas Fritz, genügt schon ein einziger Blick ...
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- perfect
- 912 Seiten
- Erschienen 2023
- Heyne Verlag
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2009
- Schöffling
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- lulu.com
- audioCD -
- Erschienen 2019
- Argon Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2017
- Argon Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Spettnagel-Schneider