LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Uwe Bremer aus der Sammlung Großhaus

Uwe Bremer aus der Sammlung Großhaus

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3875362039
Seitenzahl:
272
Auflage:
-
Erschienen:
2000-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Uwe Bremer aus der Sammlung Großhaus
Aus der Sammlung Grosshaus

Uwe Bremer aus der Sammlung Großhaus Uwe Bremer präsentiert in diesem Buch, das zugleich Katalog für die Ausstellung im Landesmuseum Oldenburg und weitere Ausstellungen ist, einen Teil seines Werkes, das K.G. Grosshaus für seine Sammlung erworben hat. Bremers umfangreiches Oeuvre umfaßt nicht nur großformatige, flächige Holzschnitte mit drallen, deftigen, grotesken Figuren, sondern auch vitale, farbenfrohe Radierungen und Ölgemölde voller skurriler Einfälle, die bei aller kompositorischen Strenge und Freude am Detail kaum gebändigt sind.Autorenporträt: Uwe Bremer, 1940 in Bischleben geboren, lebte in Hamburg, später in Berlin, wo er sich in den 60er Jahren der Rixdorfer Künstlergruppe anschloß, die sich um Günter Bruno Fuchs formierte. Nach "7 Jahren Werkstatt Rixdorfer Drucke" zog er ins Wendland und arbeitet als Holzschneider, Radierer und Maler. Leseprobe: "`Die Maler entdeckten, daß die sichtbare Welt mit der Welt, die uns umgibt, nur in Ausschnitten zur Deckung zu bringen ist. Sie blicken durch Prismengläser, durch Mikroskope und Ferngläser. Sie entdeckten durch die Filmkamera die Auflösung der Bewegung. Sie bewunderten die Grausamkeit und die Grazie der Maschine!' Zitat: U.Bremer. Ein Vexierspiel von Ebene und Raum, von abstrakten und erzählerischen Elementen bildete den Dialog, in welchem Uwe Bremer seine phantastischen Bildkonstruktionen, seine eigenwilligen Verbindungen von bildnerischer und sprachlicher Phantasie erprobte. In den Radierungen waren es skurrile Figuren, die sich in den Raum hinwanden, mit aufgerissenen Augen, offenen Mündern und hautlosen Gesichtern." Bernd Küster, Landesmuseum Oldenburg.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
272
Erschienen:
2000-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783875362039
ISBN:
3875362039
Gewicht:
1171 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,50 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl