
Zukunftsfähiges Flensburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorwort (Auszug) Eine Stadt wie Flensburg kann vor dem Kollaps stehen, wenn die Stromversorgung zusammenbricht. Eine Stadt wie Flensburg ist stark als "Konsumstadt" konzipiert, womit sie zur imperialen Lebensweise beiträgt. Deswegen gilt für Flensburg besonders, was für Städte allgemein gilt: Nur wenn die Städte die Kraft zur Transformation aufbringen, dann kann diese weltweit gelingen ... Städte machen Politik, sind Initiatoren von Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Das machen sie, indem sie eine Gentrifizierung vermeiden; soziale Ungleichheiten zum Teil ausgleichen; öffentliche Räume "für alle" schaffen und bewahren; mehr "öffentliche Güter" produzieren usw. Die Ausführungen in diesem Büchlein geben dazu für Flensburg Anregungen ... von Mierzwa, Roland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Br. Roland Mierzwa, Dr. Dr., Jg. 1964, ist Mitglied des Internationalen Versöhnungsbundes und Diakonischer Bruder der Ev.-Luth. Diakoniegemeinschaft zu Flensburg (Kaiserswerther Verband). Überdies ist er ehrenamtlich in der Bahnhofsmission und freiberuflich wissenschaftlich tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Friedensethik (Rüstungsexport und Rüstungskonversion), vorrangige Option für die Armen, Konturen einer anthropologisch fundierten (Sozial-) Ethik.
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1989
- printul
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- wbv Publikation
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- Water Dragon Publishing
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Bertelsmann Stiftung