
Oberhausen Aufbruch macht Geschichte: Strukturwandel 1847-2006
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Oberhausen Aufbruch macht Geschichte: Strukturwandel 1847-2006" von Magnus Dellwig bietet einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Stadt Oberhausen im Zeitraum von 1847 bis 2006. Das Buch beleuchtet den tiefgreifenden Strukturwandel, den die Stadt durchlaufen hat, beginnend mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert, als Oberhausen zu einem wichtigen Standort für Kohle- und Stahlproduktion wurde. Es wird dargestellt, wie diese Industrien das Wachstum und die Identität der Stadt prägten. Mit dem Niedergang der Montanindustrie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stand Oberhausen vor großen Herausforderungen. Dellwig beschreibt detailliert die Maßnahmen und Strategien, die ergriffen wurden, um den wirtschaftlichen Umbruch zu bewältigen und neue Perspektiven zu schaffen. Dazu gehören die Förderung neuer Wirtschaftszweige, Investitionen in Infrastruktur sowie kulturelle Projekte wie das CentrO Einkaufszentrum. Das Buch zeichnet ein Bild von einer Stadt im Wandel, die sich immer wieder neu erfunden hat, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden. Durch historische Dokumente, Interviews und Analysen bietet Dellwig einen fundierten Einblick in die komplexen Prozesse des Strukturwandels und deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen in Oberhausen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Sutton
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Jovis
- hardcover
- 152 Seiten
- Born, J H
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Kenning, L
- pamphlet
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- -