
Januarius Zick 1730-1797
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die aufwendig gestaltete Monographie von Josef Straßer zeigt Zicks Gesamtwerk zwischen Barock und Klassizismus; beinhaltet sind auch seine vielen Tafelbilder und Zeichnungen. Ein eindrucksvolles Bild der wunderbaren Vielseitigkeit von Januarius Zick wird vermittelt. Als Freskomaler und Maurer ausgebildet, in Paris weiter studiert, entwart Januarius Zick ab 1774 auch Intarsienbilder für den Kunsstischler Roentgen. Ab 1778 erst schuf der "Kurtrierische Hofmaler" (im Gebiet des Kurfürstentum Trier) sein Lebenswerk als "Großmaler" und Innenarchitekt mit 15 Projekten für die Geistlichen von Wiblingen, Rot an der Rot, Oberelchingen, Zwiefalten, auch Triefenstein in Franken, Raitenhaslach an der Salzach. Seine Tätigkeit erstreckte sich weiter nach (vermutlich) Waldgassen bei Saarbrücken, in die Eifel und bis in den Westerwald. In Fresko und in Öl erschuf er anregende Bilder zu den Themen seiner Auftraggeber: religiöse Darstellungen und mythologische Bildnisse, oder Abbildungen wichtiger realer Ereignisse. von Straßer, Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 706 Seiten
- Erschienen 2020
- Peter Lang
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Topp + Möller
- Hardcover
- 543 Seiten
- Rombach Druck- und Verlagshaus
- Kartoniert
- 888 Seiten
- Erschienen 2015
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- Apelles-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1980
- Harenberg 1980
- Taschenbuch
- 363 Seiten
- Erschienen 2024
- EOS Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Heidelberg: Ed. Braus,