
Gewaltfreie Kommunikation im Gesundheitswesen: Eine Kultur des Mitgefühls schaffen. Mit einem Beitrag von Al Weckert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gewaltfreie Kommunikation im Gesundheitswesen: Eine Kultur des Mitgefühls schaffen" von Karsten Petersen ist ein Buch, das sich mit der Anwendung der gewaltfreien Kommunikation (GFK) im Gesundheitsbereich beschäftigt. Das Werk zielt darauf ab, die zwischenmenschliche Kommunikation in medizinischen Einrichtungen zu verbessern, um eine empathische und respektvolle Interaktion zwischen Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu fördern. Das Buch bietet praktische Anleitungen und Fallbeispiele zur Implementierung von GFK-Prinzipien im Alltag von Gesundheitseinrichtungen. Es wird erläutert, wie durch eine bewusste und wertschätzende Sprache Missverständnisse vermieden werden können und wie eine Kultur des Mitgefühls entsteht, die sowohl die Patientenzufriedenheit als auch das Arbeitsklima positiv beeinflusst. Ein besonderer Beitrag von Al Weckert ergänzt das Buch, indem er aus seiner Erfahrung berichtet und zusätzliche Perspektiven aufzeigt. Insgesamt stellt das Buch einen wertvollen Leitfaden für alle dar, die im Gesundheitswesen tätig sind und an einer Verbesserung der Kommunikationskultur interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Melanie Sears ist seit 1991 zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Mehr als 25 Jahre lang war sie als Krankenschwester und Verwaltungsangestellte in verschiedensten Bereichen des amerikanischen Gesundheitswesens tätig. Immer wieder musste sie feststellen, welch wesentlichen Einfluss die Kommunikation auf das Niveau der Patientenversorgung und auf die Arbeitszufriedenheit der Pflegenden hat. Al Weckert ist Organisationsentwickler, Mediator und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation. Seit vielen Jahren entwickelt er gemeinsam mit Krankenhäusern und Betrieben des Gesundheitswesens Trainingskonzepte für empathische Kommunikation.
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2011
- Schlütersche
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 668 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 164 Seiten
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- LIT Verlag
- Gebunden
- 177 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildung