
Fliegerschicksale
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Otmar Gotterbarm legt mit diesem Buch seine jüngsten Forschungen zum Luftkrieg im süddeutschen Raum vor. Seine Aufsätze schildern anschaulich und spannend die Schicksale junger Menschen, die diesen Krieg erlebt und häufig nicht überlebt haben, ohne dabei den Blick für die größeren historischen Zusammenhänge zu verlieren. Zahlreiche Dokumente und Fotografien, die der Autor mit langem Atem und großer Sorgfalt in staatlichen und privaten deutschen, britischen und amerikanischen Archiven gesammelt hat, sind hier erstmals veröffentlicht. Ein sprachlich leicht zugängliches, in seiner Anschaulichkeit beeindruckendes und somit auch für die heute lebende Generation spannendes Geschichtsbuch. von Gotterbarm, Otmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Otmar Gotterbarm, geboren 1941 in Ehingen-Unterwilzingen, Alb-Donau-Kreis, war Lehrer an baden-württembergischen Volks- und Realschulen, Deutsch-Lehrer in Paris, London und Brüssel sowie Volkshochschulleiter in Backnang und Münsingen. Langjährige Forschungen in der regionalen Luftkriegsgeschichte. Otmar Gotterbarm ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt heute in Münsingen. Buchveröffentlichungen: Als die Feinde vom Himmel fielen - Der 18. März 1944 zwischen Federsee und Alb (2003), Die Abgestürzten - Der Luftkrieg am 25. und 26. Februar 1944 über Augsburg und der Schwäbischen Alb (2013). Als Herausgeber: Marthe Schauber-Lefèbvre, Eine Elsässerin blickt zurück (2016).
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Graugans
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Orell Fuessli
- hardcover
- 367 Seiten
- Malik
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- CMS Verlagsgesellschaft
- Leinen
- 290 Seiten
- Erschienen 1999
- Bernard & Graefe
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2020
- Weber Verlag AG