
Nidda - New York - Eger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Jüdische Museum in Nidda trägt den Namen Zimmermann Strauss Museum nach Siegfried Strauß und seinen Eltern. Er wurde 1914 in Nidda geboren und starb 2008 in New York als Fred Strauss.Sein erster Besuch nach dem Krieg in seiner Heimatstadt war ein Zeichen der Heimatliebe, eine Rückkehr zu seinen hessischen Wurzeln und diente der Vertiefung seiner Freundschaft mit Pfarrer Stingl, der nach dem Krieg mit seiner Mutter als Vertriebener aus dem sudetendeutschen Eger nach Nidda kam, später Priester wurde und seit 1985 als Vertriebenenseelsorger im Bistrum Mainz ist.Als Vorsitzender des Instituts für Kirchengeschichte von Böhmen-Mähren-Schlesien gab er im Haus Königstein in Geiß-Nidda diesem Institut eine neue Heimat und machte es zu einer sudetendeutschen Oase in Oberhessen.(Siegfried) Fred Strauss und Wolfgang Stingl sind Beispiele dafür, wie Juden und Heimatvertriebene aus dem Osten zu Nidda gehören.Zum 100. Geburtstag von Fred Strauss und zum 70. Geburtstag von Wolfgang Stingl gestaltete das Jüdische Museum und das Institut für Kirchengeschichte diese Festschrift.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Photographie
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Random House Audio
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2025
- S. FISCHER
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2013
- AT Verlag
- Taschenbuch
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- Three Rooms Press
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Random House Inc
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2023
- Zytglogge