
Leutnant Gustl / Fräulein Else
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bei einem Konzert wird Leutnant Gustl von einem Bäckermeister beleidigt und beschließt, da er weder mit der "Schande" der Beleidigung leben noch sich mit einem Handwerker duellieren kann, am nächsten Tag Selbstmord zu begehen. Diese äußere Handlung der Novelle erschließt sich dem Leser ausschließlich aus den Gedanken der Hauptfigur und ihren Reaktionen auf das äußere Geschehen. Mittels dieser subjektiven Sichtweise enthüllt der Text deutlich die Absurdität des militärischen Ehrenkodex', der das Leben des Leutnants bestimmt. "Leutnant Gustl" gehört zu den ersten Werken der deutschen Literatur, in denen das Stilmittel des Inneren Monologs konsequent durchgeführt ist. Die gleiche Erzähltechnik verwendet Schnitzler in "Fräulein Else". Hier verfolgt der Leser, wie sich ein Gewissenskonflikt einer jungen Frau allmählich so weit steigert, dass er mit ihrem Tod endet. von Schnitzler, Arthur
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Argon
- Gebunden
- 16 Seiten
- Erschienen 2022
- Paramon
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Verlag
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Winkler-Hermaden
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1999
- Mittelbayerischer Verlag
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Piper
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2013
- Aviva
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand