
Latein - Deutsch kontrastiv
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Latein Deutsch kontrastiv stellt erstmals eine umfassende kontrastive Grammatik Latein Deutsch auf dem Stand der modernen linguistischen Forschung vor. Alle sprachlichen Ebenen, von der Phonetik/Phonologie über die Morphologie und Satzsyntax bis zur Textebene, werden systematisch dargestellt. Neben der ausführlichen Beschreibung grammatikalischer Kontraste zwischen Latein und Deutsch werden stets auch kurze Ausblicke auf Kontraste zum Englischen und Französischen mitgeliefert. Die theoretische Grundlage des syntaktischen Teils der kontrastiven Grammatik bildet die moderne Dependenzgrammatik, wie sie von Lucien Tesnière begründet und unter anderem von Hans Jürgen Heringer, Gerhard Helbig, Ulrich Engel, Igor Melcuk und Christian Lehmann fortgeführt wurde. Daneben werden vor allem funktionale Ansätze berücksichtigt, insbesondere die funktionale Grammatik von Simon C. Dik, die von Harm Pinkster und Machtelt Bolkestein aufs Lateinische angewendet worden ist. Den allgemeinen theoretischen Rahmen für die gesamte kontrastive Grammatik bildet die funktionale Sprachtheorie von Eugenio Coseriu. Das Zielpublikum für diese kontrastive Grammatik sind vor allem Lehrende an Schule und Universität, die Latein unterrichten. Daneben soll die Grammatik aber auch praktische Impulse für den Deutschunterricht und den fremdsprachlichen Unterricht (Englisch, Französisch) liefern. Insbesondere soll die systematische Darstellung der Kontraste zum Lateinischen praktischen Zielen wie der Fehlerprävention und Sprachreflexion dienen. Darüber hinaus kann diese kontrastive Grammatik Latein Deutsch aber auch Zielen der kontrastiven und sprachtypologischen Forschung nützliche Hinweise liefern. von Kienpointner, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Kienpointner ist Professor für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Innsbruck. Neben der Kontrastiven Grammatik liegen seine Forschungsschwerpunkte auf den Gebieten Rhetorik und Argumentation, Strukturelle Semantik, Höflichkeitsforschung, Feministische Linguistik und Grammatiktheorie.
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2010
- PONS GmbH
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 873 Seiten
- Erschienen 1992
- GREGORIAN & BIBLICAL PR
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
-
-
-
- Erschienen 2004
- Infosoftware
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 1992
- Cambridge University Press