
Guten Abend, Maestro
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kunstschriftsteller und Ausstellungsmacher Wieland Schmied lädt seine Leser ein, Mäuschen zu spielen: nachts, im Museum bei imaginären Gesprächen großer Bildschöpfer mit ihren Besuchern. So spricht Giotto über den Spielraum der Kunst, Paolo Uccello über Schwierigkeiten der Perspektive und Hieronymus Bosch über Phantasie; mit Leonardo da Vinci ist man Geheimnissen auf der Spur, Pieter Bruegel nimmt einen mit, technische Probleme zu lösen; Tintoretto läßt sich über das Chaos aus, El Greco über das Erbe der Ahnen und Rembrandt über Kunstgeschichte; Nicolas Poussin führt einen nach Arkadien, Jan Vermeer beantwortet Fragen nach Rätseln, die es nicht gibt, und Goya rückt Fragen nach der Urheberschaft von Bildern ins rechte Licht; bei William Blake erfährt man etwas über die Rebellion in der Kunst und bei Gustave Moreau über Malerei und Literatur; Arnold Böcklin ist am Nachleben der Künstler interessiert, und Henri Rousseau gibt Einblick in einen Urwald zu Hause; James Ensor läßt sich über die Eitelkeit der Welt aus und René Magritte über die Pfeife, die keine ist. Dabei, so der Autor in seinem Vowort, sind »die Maler vernünftiger als manche ihrer Interpreten. Die Künstler besitzen die Fähigkeit zu denken und stellen höchst sinnvolle Überlegungen an. Sie stellen Fragen und suchen Antworten. Und manchmal verraten sie mehr, als sie eigentlich wollten...« von Schmied, Wieland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 26 Seiten
- Pestalozzi Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Helbling Verlag
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- Taschenbuch
- 123 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag