
Hanna alleine: Ein Kinderfachbuch über Trennungsangst. Mit einem Fachteil mit Hintergrundinformationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hanna alleine: Ein Kinderfachbuch über Trennungsangst" von Paula Kuitunen ist ein Buch, das sich mit dem Thema Trennungsangst bei Kindern befasst. Die Geschichte handelt von einem Mädchen namens Hanna, das Schwierigkeiten hat, von ihren Eltern getrennt zu sein. Durch die Erzählung wird gezeigt, wie Hanna ihre Ängste erlebt und welche Strategien sie entwickelt, um damit umzugehen. Das Buch bietet kindgerechte Erklärungen und unterstützt Kinder dabei, ihre Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten. Im Fachteil des Buches liefert die Autorin Hintergrundinformationen zur Trennungsangst aus psychologischer Sicht. Dieser Abschnitt richtet sich an Eltern, Pädagogen und Therapeuten und erklärt die Ursachen der Angst sowie mögliche Ansätze zur Unterstützung betroffener Kinder. Das Buch kombiniert somit eine einfühlsame Kindergeschichte mit fundiertem Fachwissen, um sowohl jungen Lesern als auch Erwachsenen Hilfestellung im Umgang mit Trennungsangst zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nina Schmidt wurde 1981 im Münsterland geboren. Nach ihrer Ausbildung als Erzieherin hat sie angefangen, als Familienberaterin und Autorin zu arbeiten. Als Betroffene von Trennungs- und Verlustängsten ist es ihr wichtig, die Erkrankung mehr in Fokus der Öffentlichkeit zu bringen. Dies brachte sie dazu, die Geschichte über Hanna zu schreiben. Uta Ehlers wurde 1966 in Rostock geboren, lebt und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in Bad Doberan als freischaffende Malerin, Grafikerin und Illustratorin. Besonders viel Freude bereiten ihr Illustrationen für Kinderbücher. Das Thema dieses Buches war ihr eine Herzensangelegenheit und neue Erfahrung zugleich. Sören Kuitunen-Paul wurde 1985 im Vogtland geboren. Er lebt mit seiner Frau Paula in Dresden und forscht als Psychologe zur psychischen Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und hat den Fachteil des Buches mitverfasst. Die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen ist ihm ein persönliches Anliegen. Er ist Mitbegründer der Initiative Mindcolors. Paula Kuitunen wurde 1983 in Finnland geboren. Sie leitet die Initiative Mindcolors (www.mindcolors.de), die sich für die Rechte und Entstigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzt. Sie schreibt und illustriert Kinderfachbücher über psychische Beeinträchtigungen und hat für dieses Buch die Organisation, Layout sowie das Schreiben des Fachteiles mit übernommen.
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 157 Seiten
- Erschienen 2025
- Kispa Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- hardcover
- 121 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Ellermann
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Arbor