
Begegnen mit Respekt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das WKS-Modell (benannt nach dem Begründer des Modells Willem Kleine Schaars) geht davon aus, dass jeder Mensch ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben hat. Selbstbestimmung im Sinne dieses Modells bedeutet aber nicht, dass jemand sich selbst überlassen bleibt, sondern sie erwächst in dem Spannungsfeld zwischen Überforderung und Überbehütung. Denn sowohl Überforderung wie auch Überbehütung verhindern das selbstbestimmte Handeln. Jeder Mensch verfügt nach diesem Verständnis über einen eigenen ¿passenden¿ Rahmen, in dem er seine Entscheidungen treffen und entsprechend handeln kann, ohne in eine Überforderungssituation zu geraten. Dieser Bezugsrahmen liefert den Freiraum der Selbstbestimmung. Anhand von vielen praktischen Beispielen werden die Anwendungsbereiche des Modells in der Psychiatrie, der Seniorenhilfe, in Einrichtungen für Menschen mit einer geistigen Behinderung sowie im Unterricht und der Erziehung anschaulich beschrieben. Das WKS-Modell erzielt erstaunlich positive Resultate und hat bereits viele Menschen in ihrem Selbstbestimmungsprozess unterstützt und weitergebracht. von Kleine Schaars, Willem
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2010
- Bund-Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2015
- Kanaal Twente
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Appelhans, E
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2011
- Brunner Medien AG
- hardcover
- 96 Seiten
- majanum
- cassette -
- Erschienen 2011
- Giger Verlag GmbH