
Tewesken Kindelbehr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Abenteuer des jungen Bauernsohns Tewes auf dem Weg zur Eheschließung wurden in der Komödie "Teweschen Hochtiet" (1640) unterhaltsam beschrieben (ediert als Band 18 der "Westfälischen Beiträge"). Nun ist ein Kind zur Welt gekommen, und die überforderten Eltern sorgen sich um seine Gesundheit, beklagen die hohen Kosten und planen die Tauffeier, das "Kindelbier". Damit startet der zweite Teil der Geschichte um Tewes und seine Familie, die schon im vierten Akt mit einem kühnen Zeitsprung eine unerwartete Wendung nimmt. Denn jetzt ist der kleine Sohn plötzlich erwachsen und wird zum wichtigsten Protagonisten des Stücks. Ganz wie zuvor sein Vater wird er in die Stadt geschickt, um dort feine Sitten zu lernen. Ins Dorf zurückgekehrt, gibt er selbstbewusst seine Tanzkünste und Manieren zum Besten. Im weiteren Verlauf der ebenso derben wie vergnüglichen Geschichte wird dann noch ein Brillenhändler als "Kalb im Sack" verkauft. Das Schauspiel von 1642 wird hier erstmals in einer vollständigen hochdeutschen Übersetzung und mit einem erläuternden Stellenkommentar zugänglich gemacht. von Elmentaler, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- board_book -
- Erschienen 1989
- -
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- SCM R.Brockhaus
- Kartoniert
- 16 Seiten
- Erschienen 2019
- Ravensburger Verlag GmbH
- Taschenbuch -
- Erschienen 2012
- Cappelen Damm AS
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2013
- Oetinger Taschenbuch
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 1994
- Sirius En Siderius
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Schützendirektion Schützent...
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Christliche Verlagsgesellsc...
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Reprodukt
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 1995
- Rostock Altstadt Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2000
- Heinrich Ellermann Verlag