

Das Buch der Nacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch für Nachtfreunde, Nachtschwärmer und Nachtgestalten.Mit dem Einbruch der Dunkelheit beginnt eine Zeit, in der sich die gewohnten Koordinaten unserer Wahrnehmung verschieben. Bernd Brunner streift durch die wundersamen Stunden zwischen Dämmerung und Morgengrauen und beleuchtet unser Verhältnis zur Nacht auf dem Grenzgebiet zwischen Geschichte, Mythologie, Biologie und Literatur.Jahrtausendelang gab die Natur einen festen Rhythmus vor. Am Tag herrschte rege Geschäftigkeit - doch nach Sonnenuntergang sank alles in die Welt des Schlafs und der Träume. Nur nachtaktive Geschöpfe und leidenschaftliche Noctivaganten wie Goethe, der bei Mondschein schwimmen ging, genossen die Dunkelheit.Aktivitäten der Nacht haftete stets etwas Subversives, Verbotenes, Aufregendes an. Doch mit der Erfindung künstlicher Beleuchtung kam der Nacht immer mehr ihr Mythos abhanden. Straßenlaternen machten die Nacht zum Tag. »Töten wir das Mondlicht« war der Schlachtruf der Futuristen, deren Bewegung mit dem Aufkommen von legendenumwobenen Nachtclubs, Tanzpalästen und dem Berliner »Cabaret« einherging.Echte Finsternis finden wir heutzutage nur an entlegenen Orten oder paradoxerweise in künstlich geschaffenen Umgebungen, die den Tag zur Nacht machen: Nachttierhäuser oder Dunkelrestaurants, die sich großer Beliebtheit erfreuen.In Bernd Brunners »Buch der Nacht« begegnen wir mystischen Nachtgestalten, Aberglaube und Bräuchen und begeben uns auf eine Entdeckungsreise, die uns darüber staunen lässt, welche Geheimnisse die Nacht bis heute birgt. von Brunner, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Brunner, 1964 geboren, schreibt vielbeachtete, höchst unterhaltsame Bücher an der Schnittstelle von Kultur und Wissenschaftsgeschichte. Bei Galiani sind Die Kunst des Liegens (2012), Ornithomania (2015), Als die Winter noch Winter waren (2016) und Die Erfindung des Nordens (2019) erschienen. Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er lebt in Berlin und Istanbul.
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- 360 Grad Verlag GmbH
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- tage-buchverlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Langen-Müller
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- S. Fischer Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Kleebaum Verlag
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 2002
- Pattloch
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Pattloch
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hörbuch Hamburg
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2025
- Denoël
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2010
- Jonathan Cape
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- Knaur HC
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- Taschenbuch -
- -
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2022
- Frances de la Rosa
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- Servus