
Die Puppen von New York: Der Salon der Familie Stettheimer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Puppen von New York: Der Salon der Familie Stettheimer“ von Ursula Voß beleuchtet das faszinierende Leben und Wirken der Stettheimer-Schwestern im kulturellen New York des frühen 20. Jahrhunderts. Die Schwestern, insbesondere Florine Stettheimer, waren bekannte Künstlerinnen und Gastgeberinnen eines einflussreichen Salons, der als Treffpunkt für Intellektuelle, Künstler und Avantgardisten diente. Das Buch taucht in die Welt dieser kreativen Familie ein und beschreibt ihre Beiträge zur Kunstszene sowie ihre einzigartigen Persönlichkeiten. Es bietet Einblicke in die gesellschaftlichen und künstlerischen Strömungen der Zeit und zeigt, wie die Stettheimers mit ihrem Salon einen bedeutenden Einfluss auf die Kulturlandschaft ausübten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ursaula Voß. geboren in Berlin, wohnhaft in Köln, studierte Romanistik und Anglistik, bevor sie Gymnasiallehrerin wurde. Sie ist Gründungsmitglied der Marcel Proust Gesellschaft und hat bereits mehrere biografische Bücher u. a. zu Marcel Proust sowie über
- hardcover
- 261 Seiten
- Erschienen 1992
- Clarkson Potter
- hardcover
- 170 Seiten
- Silva
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2006
- Rowohlt
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2021
- Arco
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2021
- Kampa Verlag