
Schlechtwetterzonen IV: Im Schatten der Zufriedenheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schlechtwetterzonen IV: Im Schatten der Zufriedenheit" von Werner Schwarz ist der vierte Teil einer Buchreihe, die sich mit den Herausforderungen und inneren Konflikten der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. In diesem Band wird das Thema Zufriedenheit und deren trügerische Natur näher beleuchtet. Die Protagonisten müssen erkennen, dass ihr scheinbar perfektes Leben von äußeren Umständen bedroht wird, die sie nicht kontrollieren können. Während sie versuchen, ihre persönliche Zufriedenheit zu bewahren, werden sie mit moralischen Dilemmata konfrontiert und müssen schwierige Entscheidungen treffen. Das Buch thematisiert die Frage, wie viel man bereit ist zu opfern, um ein Gefühl von Glück und Erfüllung aufrechtzuerhalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Binnenschiffer, Schiffsführer Kapitän seit 1988. Buchautor und Filmemacher. Autobiographie Band I, II und III "Schlechtwetterzonen" erschienen in den Jahren 01/, 12/2019 und 12/2020. Verfasser zahlreicher Kurzgeschichten und Mitautor und Herausgeber zahlreicher Broschüren zu urbanen und maritimen Themen. Zahlreich positiv rezensiert, selbst in unseren Nachbarländern international beachtet. Rezensionen u. a. in: "Binnenvaartkrant" (NL, 18.06.2019), "Navalis" (D, 1/2021), "Schleusenschiffer" (CH, 2-2021), "Donau-Rundschreiben" (D, 37/38 2021). Filme unter anderem: "220 Millionen Tonnen. Binnenschifffahrt Heute und Morgen" (2019), "Der Binnenschiffer fragt nach" (2019), Gewinner des Hauptpreises beim Neckar Kurzfilm Festival 2019 mit dem Film "Des Schiffers Blicke", "Schifffahrt tut not" (2020) sowie in Zusammenarbeit mit der Arge IAVM, Berlin "Unser Ostseeviertel in Neu-Hohenschönhausen, Impressionen im Spannungsfeld von urbaner Stadtkultur und natürlichen Umwelt" (2020), gefördert vom BezirksKulturFounds Berlin-Lichtenberg und 10/2020 die Dokumentation "Schweres für die große Stadt". Rainer Ehm, Regensburg schrieb: Ein unglaubliches Buch - Kapitän Werner Schwarz überrascht mit 880 (1248) Seiten Autobiografie! "Werner, der Rezensent zieht seinen Hut, (konkreter seine Kappe) vor Dir! Du hast mich sehr überrascht und zunächst sprachlos gemacht. Danke, dass Du dieses Buch geschrieben hast."
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2013
- Kulturmaschinen
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2006
- BruderhausDiakonie Verlag
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- paperback
- 160 Seiten
- Kleebaum Verlag
- paperback
- 102 Seiten
- Ennsthaler
- Leinen
- 170 Seiten
- Erschienen 2020
- Kampa Verlag
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Federfrei
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1999
- Eigenverlag Werner Ruttkus
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- hardcover
- 84 Seiten
- Schumacher-Gebler
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- KITAB
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Reinhardt, Friedrich
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Neopubli GmbH