
Vom Systembau zum Bauen mit System
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den 1960er- und 70er Jahren bestimmten Bausysteme die Architekturdiskussion. Durch mit dem Automobilbau vergleichbare Großserien sollte auch Architektur zum Massenprodukt werden. Mit der ersten Energiekrise 1974 ging das Interesse an industriellem Bauen stark zurück. Systembau entsprach der ideellen Planmäßigkeit zentral gesteuerter Systeme eher als marktwirtschaftlichen Auswahlprozessen. Der vorliegende Band zeichnet die Entwicklung des Systembaus nach. Konzept und Geschichte werden anhand von Beispielen vorgestellt und erörtert; das Scheitern des Systemgedankens wird ebenso reflektiert wie die Möglichkeit von Alternativen, die nach wie vor aktuell sind. Da sich weder der "Maßanzug" konventionellen Bauens noch der "Anzug von der Stange" einer schwer durchsetzbaren Industrialisierungsstrategie behaupten werden, kommt der "Maßkonfektion" mit Fertigteilen und verbesserten Ortbauweisen eine zentrale Rolle zu. Parametrische Konzepte, BIM und Individualvorfertigung definieren industrielles Bauen neu. Der Band belegt, inwiefern das Denken in Kategorien wie "konventionell" oder "industriell" und deren staatliche Förderung nicht zu überzeugenden Ergebnissen geführt hat und warum dies auch weiterhin so sein wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Musso betreibt seit 1987 ein Architekturbüro mit Claudine Lorenz in Sion (Schweiz); seit 2002 auch in München. Er studierte bis 1982 in Stuttgart und arbeitete in der Folge als Architekt und als Hochschulassistent in Lausanne, Aachen und Zürich. N
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Stiftung Warentest
- Gebunden
- 1108 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 350 Seiten
- Werner
- Kartoniert
- 1919 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Callwey
- perfect
- 403 Seiten
- Elektor