LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Tod im Spielfilm

Der Tod im Spielfilm

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3869163364
Seitenzahl:
412
Auflage:
-
Erschienen:
2014-05-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Tod im Spielfilm
Eine exemplarische Analyse

Am Beispiel von Filmen wie "Metropolis", "Dead Man" oder "Saving Private Ryan" untersucht Johannes Wende die unterschiedliche Darstellung des Motivs vom Tod im Spielfilm, dessen symbolische Aufladung sowie den Einsatz als dramaturgisches Mittel. Die Personifikation des Todes begegnet uns in "Metropolis", wo ein Knochengerüst die Sense durchs Bild schwingt, oder in "Meet Joe Black", wo ein perfekt blondierter Liebhaber in feinem Anzug mit Blumenstrauß im Krankenhaus erscheint. Die Darstellung des Todes und des Sterbens variiert in Filmen von der drastischen Darstellung auf der Leinwand bis hin zur schamhaften Andeutung im Off. Dabei zeigt sich, dass in unzähligen Spielfilmen - von "Platoon" bis "Tropic Thunder" - die immer gleichen filmischen Sterbegesten verwendet werden. Als existenzielle Gefahr wird der Tod als dramaturgisches Mittel eingesetzt. Das zu Beginn angekündigte Ende bestimmt die klassische Erzählung, der drohende Tod erzwingt die dramatische Handlung. Untote, Tote und Mausetote zeigen dem Zuschauer die Welt der "anderen" und bevölkern in Heerscharen die Leinwand. Häufig noch lebendiger als die Lebenden - wie in Tim Burtons "A Corpse Bride" - werden sie zur Bedrohung oder sehen sich selbst Gefahren im "Diesseits" gegenüber. Johannes Wende liefert an ausgesuchten Filmbeispielen und -sequenzen eine detaillierte Analyse und zeigt die verschiedenen Facetten eines äußerst komplexen Themas.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
412
Erschienen:
2014-05-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783869163369
ISBN:
3869163364
Gewicht:
594 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Johannes Wende, geb. 1978, studierte Kommunikationswissenschaft und Filmregie in München. Seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Medienwissenschaft der HFF München. 2012 hat Wende seine Dissertation über das Thema "Über den Tod im Spiel


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
39,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl