LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Johannes Brahms

Johannes Brahms

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3869161507
Seitenzahl:
108
Auflage:
-
Erschienen:
2004-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Johannes Brahms
Zeichen, Bilder, Phantasien Austellungskatalog

Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck wurde 1990 mit der Erwerbung der weltweit größten privaten Brahms-Sammlung (Sammlung Hofmann) gegründet und ist der Musikhochschule Lübeck angegliedert. Die Einrichtung steht seit 1999 unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Sandberger. Dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher Stiftungen konnte die Sammlung in den letzten Jahren um einige hochkarätige Schätze gezielt erweitert werden. Im Sommer 2002 zog das Brahms-Institut in ein neues, repräsentatives Domizil, die Villa Eschenburg auf dem Jerusalemsberg in Lübeck. Nach dem Umzug in das klassizistische Landhaus hat sich das Institut weiter einem interessierten Publikum geöffnet - mit Konzerten, Vorträgen, Themenabenden und einer Ausstellung. Sammeln verpflichtet - diesem Motto entsprechend hat das Institut vielfältige Aufgaben: Die Bestände werden durch gezieltes Sammeln erweitert, bewahrt und wissenschaftlich erschlossen. Seit 2004 finden am Brahms-Institut regelmäßig Ausstellungen statt, die mit einem eigenen Ausstellungskatalog begleitet werden. Unter dem Titel "Johannes Brahms - Zeichen Bilder Phantasien" zeigt das Brahms-Institut einen ersten Querschnitt seiner Sammlung. Zu sehen sind kostbare und teilweise unveröffentlichte Musikhandschriften, Fotos, Briefe, Konzertprogramme und andere Schätze der Sammlung, darunter auch einige grafische Blätter aus der "Brahms-Phantasie" von Max Klinger (1857-1920). Dieses grafische Gesamtkunstwerk Klingers hat den Titel der Schau angeregt. So wie in den Blättern der "Brahms-Phantasie" Grafik, Musik und Dichtung zu einer Einheit verschmelzen, soll das Zusammenspiel der verschiedenen Exponate beim Besucher ein offenes Brahms-Bild ergeben, das unserem Wissen um diesen großen Komponisten, aber auch der eigenen Fantasie viele Anknüpfungspunkte bietet. von Sandberger, Wolfgang

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
108
Erschienen:
2004-12-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783869161501
ISBN:
3869161507
Gewicht:
454 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl