
treibhaus 06. Zur Präsenz deutschsprachiger Autorinnen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Jahrbuch "treibhaus" ist der Erforschung deutschsprachiger Literatur in den 1950er Jahren gewidmet. Damit gerät eine Dekade höchster Ambivalenz in den Blick, deren Eckpunkte mit Konservatismus und Avantgarde nur annähernd benannt sind. Kontinuität und Diskontinuität im engen Nebeneinander bestimmen das literarische Feld. Der programmatische Titel, eine Hommage an Wolfgang Koeppens bahnbrechenden Roman, lässt Dunst, Abgeschlossenheit, Künstlichkeit ebenso assoziieren wie das Wuchern seltener Pflanzen. Metaphorisch wird die Atmosphäre der Nachkriegszeit zwischen Fünfjahresplan und Wirtschaftswunder, Kulturbund und Kaltem Krieg getroffen. Die Entwicklung der Literatur in beiden deutschen Staaten sowie in den deutschsprachigen Nachbarländern, von der Nachkriegszeit bis zu den 1960er Jahren, erfordert unter den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen erhöhte Aufmerksamkeit. "treibhaus" bietet der literaturwissenschaftlichen Beschäftigung mit diesem Zeitraum ein Forum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Häntzschel, em. Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität München. Forschungsschwerpunkte: Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts und deren Sozialgeschichte; die 1950er Jahre. Bücher und Aufsätze zu Annette von Droste-Hülshof
- paperback_bunko
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Verein für gesellschaftspol...
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Kid Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Eichborn Verlag
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2015
- Schibri-Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2001
- Bekum-Verlag
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Two Sylvias Press