
Lebensgeschichten aus der Fremde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Massenauswanderung aus Deutschland und Europa zwischen 1933 und 1941 nahmen Flucht- und Lebenswege ihren Ausgang, die in zahlreichen Fällen nie mehr zurück in die verlassene Heimat, sondern vielmehr zu einer neuen persönlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Existenz führten. Diese Akkulturationsprozesse in den Exil- bzw. Gastländern rekonstruiert die vorliegende studie anhand zahlreicher Autobiografien jüngerer Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Der Fokus liegt auf der spezifischen Darstellung des Alltags und des Sprachwechsels sowie der Erfahrung des "Fremden" in Verbindung mit der identitäts- und Erinnerungsthematik. So werden die Lebensgeschichten aus der Fremde als Beispiele literarischer Akkulturation analysiert; auch wird gezeigt, inwiefern sie Mechanismen des kulturellen Verstehens und der Immigration illustrieren und als Erinnerungen bis heute zum kulturellen Gedächtnis und zur kollektiven Identität der Nachkriegsgesellschaften beitragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Krause, geb. 1980, 2000-2007 Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte in Freiburg/Br., Sevilla sowie in Straßburg; 2009 Promotion; seit 2009 Akademischer Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Forschung
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Édition De Caro
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2019
- Horlemann Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2023
- Himmelstürmer
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Kindermann Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Argument Verlag mit Ariadne