
Einer gegen alle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Schrecken und Wunden des Ersten Weltkriegs sitzen tief im Frontsoldaten Georg Löffler, der sich mit dem Frieden nicht abfinden kann. Er sieht sich als Opfer und beginnt einen verzweifelt-blinden Kampf als Krimineller und Mörder gegen die neue Ordnung, gegen die Gesellschaft, in der er als einzelner keinen Platz mehr zu haben scheint. Am Ende bleibt ihm nur ein Ausweg ¿ Grafs radikalster Roman, der vielleicht gerade aufgrund seiner zerstörerischen Gewalt sein unbekanntestes Buch geblieben ist. von Graf, Oskar Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oskar Maria Graf wurde 1894 in Berg am Starnberger See geboren. Von 1911 an lebte er als Schriftsteller in München. Mit seinem Roman »Wir sind Gefangene« gelang ihm 1927 der Durchbruch. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten ging er nach Wien, wo er mit seinem berühmten »Verbrennt mich!«-Aufruf gegen das NS-Regime protestierte. Ab 1938 lebte er in New York, wo er das Buch seiner Herkunft und mit ihm ein Stück deutscher Geschichte schrieb - »Das Leben meiner Mutter«. Oskar Maria Graf starb 1967 in New York. Im Allitera Verlag erscheinen die »Texte der Erstausgabe«, bislang 11 Titel.
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2007
- Zweitausendeins
- board_book
- 12 Seiten
- Erschienen 1995
- Ravensburger Verlag GmbH
- Gebunden
- 93 Seiten
- Erschienen 2023
- brotsuppe
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2021
- Gerstenberg Verlag
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2000
- Hoffmann und Campe Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV