
Analysis 1: Mathematik für Natur- und Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure inkl. E-Learning MyMathLab Deutsche Version und E-Text (Pearson Studium - Mathematik)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Analysis 1: Mathematik für Natur- und Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure" von Joel Hass ist ein Lehrbuch, das sich an Studierende der Natur- und Wirtschaftswissenschaften sowie des Ingenieurwesens richtet. Es bietet eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der Analysis, einschließlich Grenzwerte, Differenzial- und Integralrechnung. Das Buch legt besonderen Wert auf anschauliche Erklärungen und praxisnahe Anwendungen, um den Studierenden ein tiefes Verständnis der mathematischen Prinzipien zu vermitteln. Einzigartig an diesem Buch ist die Integration von E-Learning-Tools wie MyMathLab, die interaktive Übungen und zusätzliche Ressourcen bieten, um das Lernen zu unterstützen. Der enthaltene E-Text ermöglicht es den Studierenden, flexibel auf die Inhalte zuzugreifen. Insgesamt dient das Buch als umfassende Ressource für alle, die ein solides Fundament in der Analysis erwerben möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 928 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 439 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum