
Der Bauplan der Pyramiden von Gizeh
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alle drei Pyramiden von Gizeh wären, auch ohne räumliche Nähe zueinander, imposante Bauwerke. Die kurzen Entfernungen zwischen den Pyramiden lässt uns vermuten, dass sie in Verbindung zueinanderstehen. Die Unregelmäßigkeiten bei der Positionierung der Pyramiden sind auffällig, so dass auch zu vermuten ist, dass die Abstände zwischen ihnen nicht zufällig, sondern von Bedeutung sind. Archimedes, Pythagoras und andere Mathematiker der Antike haben sich von den Bauwerken inspirieren lassen, da deren Plan ihren Lehrsätzen folgt. Inwieweit durch den Brand der Bibliothek von Alexandria Pläne verlorengegangen, sind bleibt offen. Der Bauplan der Pyramiden ist, unabhängig von der Regentschaft der jeweiligen Pharaonen, über die gesamte Bauzeit eingehalten und präzise umgesetzt worden, da jede Abweichung das Ergebnis verfälscht hätte. So wurde dieser Plan mit verborgenen Maßen erstellt, die nicht sichtbar aber doch vorhanden sind. Meine Forschungsarbeit bestand darin, die imaginären Maße mit den sichtbaren in Verbindung zu bringen, die Hinweise zu deuten und so den Code des Bauplans zu entschlüsseln. Damit hatte die Entschlüsselung des Bauplans nicht nur einen mathematischen, sondern auch einen philosophischen Aspekt. Die sich selbst erklärenden Maße und Werte bedingen sich gegenseitig und führen zu einer Einheit. Der Bauplan der Pyramiden von Gizeh und seine bauliche Umsetzung sind ein Lehrstück in angewandter Geometrie. von Reier, Detlef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor Detlef Karl Otto Reier, geb. 1957 in Einbeck/Niedersachsen, Realschule und Ausbildung zum Raumausstatter, jetzige Tätigkeit: Dekorateur im Außendienst in einem Berliner Einrichtungshaus, Autodidakt mit Interesse u.a. an Biologie, Altertum, Philosophie, bildender Kunst und vielem mehr
- Gebunden
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2015
- Georg Olms Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Tessloff
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- TASCHEN
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- Sandalphon Verlag
- perfect
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- Christian Tietze