
Beton und Bytes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kräne für die Zukunft Es begleitet uns in allen Lebenslagen, vom ersten bis zum letzten Moment unseres Daseins: Bauen bestimmt unsere Lebensqualität, Wirtschaftsleistung und Zukunftsfähigkeit. Wohnen, Mobilität, Energiewende, Klimaschutz, Bildung, Wissenschaft, Freizeit, Entertainment - alle relevanten Themen dieser Zeit sind damit verbunden. Dennoch löst Bauen oft Kritik und Widerstand aus. Das Image der Branche ist ambivalent. Warum der Bau und sein Beitrag zu unserer Zukunft mehr Begeisterung verdient hat, erzählt dieses Buch. Es enthält Geschichten über große Projekte, spannende Innovationen und die Menschen dahinter. Und einen Exkurs über den Werkstoff des Jahrhunderts, ohne den nichts möglich wäre: Beton. von Waldherr, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Waldherr ist Buchautor, Reporter und Publizist. Er war Sportredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, Reporter beim Stern und als freier US-Korrespondent unter anderem für Die Zeit, den Spiegel und Geo tätig. Bis 2015 war er Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins brand eins.
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Schlembach, J
- perfect
- 334 Seiten
- Hüthig Verlag
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 476 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg