
Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen" von Eric Ries ist ein wegweisendes Buch, das eine innovative Methode zur Unternehmensgründung und Produktentwicklung vorstellt. Der Lean-Startup-Ansatz basiert auf der Idee, dass Startups ihre Produkte effizienter und mit weniger Risiko entwickeln können, indem sie kontinuierlich Hypothesen testen und validieren. Das Buch betont die Bedeutung des "Build-Measure-Learn"-Zyklus, bei dem Gründer schnell Prototypen (Minimum Viable Products) erstellen, um Kundenfeedback zu sammeln. Dieses Feedback wird genutzt, um das Produkt iterativ zu verbessern oder den Kurs zu ändern (Pivot), falls nötig. Ries legt großen Wert auf messbare Lernprozesse und datengetriebene Entscheidungen anstelle von Intuition oder traditionellen Geschäftsplänen. Durch den Fokus auf schlanke Prozesse sollen Ressourcen geschont und die Erfolgschancen erhöht werden. Das Buch richtet sich nicht nur an Unternehmer im klassischen Sinne, sondern auch an Innovatoren innerhalb großer Unternehmen sowie an alle, die neue Produkte oder Dienstleistungen entwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eric Ries hat die Lean-Startup-Methode entwickelt und in den USA äußerst populär gemacht. Er ist Autor des Existenzgründer-Blogs Startup Lesson Learned und war Mitgründer von IMVU, einem Spiele- und Unterhaltungsnetzwerk. 2007 ernannte ihn die Business Week zu einem der besten Nachwuchsgründer im Technologiebereich. 2010 wurde er Entrepreneur-in-Residence an der Harvard Business School. Darüber hinaus hat er an vielen Büchern mitgeschrieben und ist weiterhin als Gründer tätig, so zum Beispiel als Senior-Software-Ingenieur bei There.com.
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2019
- Cherry Media
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2014
- O'Reilly
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2013
- Haufe
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2017
- Rheinwerk Computing