
Die Welt in Flammen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn Schwellenländer oder Dritte-Welt-Staaten Demokratie und eine freie Marktwirtschaft einführen, gehen die meisten davon aus, dass dies einen großen Fortschritt für das jeweilige Land darstellt. So schauen auch wir mit Wohlwollen auf die Entwicklungen in Nordafrika und im Nahen Osten. Doch führt die vom Westen immer wieder betonte Formel "Demokratie und Marktwirtschaft für alle" wirklich zu einer gerechteren Welt? Amy Chua, "Tigermutter" und Yale-Professorin, belegt, warum Demokratisierung und Marktwirtschaft ganz im Gegenteil sogar Hass und ethnische Verfolgung von Minderheiten schürten. Sie zeigt, dass Ethnien, die einst die Wirtschaft dominierten, durch die Veränderungen im Zentrum von Verfolgung und Konflikten stehen: Chinesen in Südostasien, die "Weißen" in Lateinamerika, Südafrika und Simbabwe, die jüdischen Oligarchen in Russland oder auch die Inder in Ostafrika. Chua zeigt die zerstörerische Schattenseite der Globalisierung auf, die viele nicht wahrhaben wollen: Vom Hass auf die USA und Europa bis hin zu den katastrophalen Konsequenzen für die Regionen selbst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
AMY CHUA ist US-amerikanische Bestsellerautorin, Juristin und Professorin für Rechtswissenschaft an der Yale University. Sie schreibt regelmäßig über die Effekte der Globalisierung auf Regierungen und Wirtschaft. Weltweit bekannt wurde die sogenannte "Tig
- mass_market
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Tor Books
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Motorbuch
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- Kartoniert
- 704 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster Books for ...
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition.fotoTAPETA Berlin
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Gegenstromschwimmer Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Delius Klasing Verlag