
Blumen am Wegesrand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Michael Schneider wurde am 18.04.1952 in Itzehoe/Holstein geboren und wuchs dort als zweites von fünf Geschwistern auf. Nach dem Abitur und einigen Semestern Musikstudiums Ausbildung zum Bankkaufmann. Später u.a. in einem Callcenter tätig, heute Rentner und begeisterter Wassersportler. Schon früh entdeckte er seine Liebe zum Schreiben, fand hier Ausdrucksmöglichkeiten, die sich ihm in der Musik nie boten. Veröffentlichungen gab es bisher nur in Form zweier Leserbriefe in einer Lokalzeitung, dreier Lesungen in Hamburg-Altengamme, -Lohbrügge und -Billstedt. von Schneider, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Schneider wurde am 18.04.1952 in Itzehoe/Holstein geboren und wuchs dort als zweites von fünf Geschwistern auf. Nach dem Abitur und einigen Semestern Musikstudiums Ausbildung zum Bankkaufmann. Später u.a. in einem Callcenter tätig, heute Rentner und begeisterter Wassersportler. Schon früh entdeckte er seine Liebe zum Schreiben, fand hier Ausdrucksmöglichkeiten, die sich ihm in der Musik nie boten. Veröffentlichungen gab es bisher nur in Form zweier Leserbriefe in einer Lokalzeitung, dreier Lesungen in Hamburg-Altengamme, -Lohbrügge und -Billstedt.
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Prestel Verlag
- hardcover
- 23 Seiten
- -
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover -
- Bassermann, Edition,
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2015
- Löwenzahn Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Toggenburger Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- BLOOM's
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Turmhut-Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Quelle & Meyer
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- BLOOM's
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 1997
- Schirmer Mosel
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Eugen Ulmer