

Augmentationschirurgie: Biologische Grundlagen, Operationstechniken, Klinische Herausforderungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Augmentationschirurgie: Biologische Grundlagen, Operationstechniken, Klinische Herausforderungen" von Hendrik Terheyden ist ein umfassendes Handbuch für medizinisches Fachpersonal im Bereich der Augmentationschirurgie. Es bietet einen tiefen Einblick in die biologischen Grundlagen und erläutert die verschiedenen Operationstechniken. Darüber hinaus beleuchtet das Buch auch die klinischen Herausforderungen und Risiken, die mit solchen Eingriffen verbunden sind. Mit zahlreichen Abbildungen und Fallstudien wird das komplexe Thema leicht verständlich dargestellt. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Chirurgen, der sich auf dieses Gebiet spezialisieren möchte oder bereits darin tätig ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Hendrik Terheyden ist Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der DRK-Kliniken Nordhessen in Kassel. Hendrik Terheyden absolvierte von 1983-1989 das Zahnmedizinstudium an der Universität Kiel. 1989 war er Stabsarzt der Marine in Flensburg. 1989-1992 studierte er Humanmedizin an der Universität Kiel. 1993 wurde er Fachzahnarzt für Oralchirurgie und 1997 Facharzt für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie mit der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen (1999). 1999 folgte die Habilitation an der Universität Kiel. Er erhielt den Wassmund-Preis der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG). 2004 wurde er apl. Professor an der Universität Kiel. Von 2009 bis 2012 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie und von 2017 bis 2019 erster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Oral-und Kieferchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Seit 2006 ist Prof. Terheyden Section Editor des International Journal of Oral & Maxillofacial Surgery und seit 2012 Editor in Chief des International Journal of Implant Dentistry. Seit 2021 ist er im Vorstand des Arbeitskreises leitender Krankenhausärzte der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie tätig.
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Gebunden
- 904 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Gebunden
- 852 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- Deutscher Ärzteverlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1995
- Mosby
- perfect
- 384 Seiten
- Schattauer