
"einfach zerschmeißen"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
das ganze stu¿ck, da ja unmöglich,einfach zerschmeißen fu¿r experiment,ohne realität!zur "selbstverständigung"Fast 50 sehr unterschiedliche Texte zu Bertolt Brecht, ,Versuche' einer mehr als sechzigjährigen,Selbstverständigung' mit Entwicklungen, Bru¿chen und Leerstellen - auch aus biografischer Sicht -, sind in diesem Band versammelt. Im Zentrum steht nicht der ,Klassiker' Brecht, sondern der ,andere' Brecht, der Brecht der Baal-Linie, der eine ,eigensinnige' Perspektive entwickelt: "Es ist unmöglich, das Glu¿cksverlangen der Menschen ganz zu töten." (Brecht) Dabei dominiert der Widerspruch von Asozialität und Sozietät, von Hedonismus und Destruktion, von Glu¿cksstreben und Vernunft sowie von Konsumtion und Produktion, verstanden in einem weiten Sinne als Produktivität. Brecht verwendet die Weltliteratur als ,Steinbruch', seine Auswahl orientiert sich am "Materialwert", nicht an Tradition und ,Erbe'. Dementsprechend spielen Zitat, Fragment und Montage - neben der Fabel und dem Realitätsbezug - eine besondere Rolle in seiner Literatur, in Theater und Lehrstu¿ck. Mit letzterem schuf er eine radikale Konzeption von Theater und Pädagogik, in der Entfremdung, Verfremdung und Fremdheit, das In-"Dividuum" in seiner Pluralisierung und seiner Beziehung zum Kollektiv sowie "Haltung" und "Gestus" von besonderer Bedeutung sind.Während Heiner Mu¿ller das Fatzer-Fragment fu¿r Brechts "größten Entwurf" hält, sieht er dessen Glu¿cksgott kritisch als "Spielball": "Brecht gebrauchen, ohne ihn zu kritisieren, ist Verrat." (Mu¿ller) Das heißt, Brechts Texte immer erneut "zerschmeißen fu¿r experiment" - "zur ,Selbstverständigung'". von Vaßen, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- pamphlet
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Bellavista
- pocket_book
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- KiWi-Taschenbuch
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Atelier
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Stocker, L
- Klappenbroschur
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- calendar
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Campus Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- carthago media projects
- Halbleinen
- 40 Seiten
- Erschienen 2022
- bahoe books
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2018
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Becker Joest Volk Verlag