
Typisch Posener
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Julius Poseners wohl schonste Hinterlassenschaft ist seine Sprache. Schreibend hat er Hauser gerettet und so das Gesicht Berlins verandert - ohne selbst zu bauen. Katrin Voermanek begibt sich auf die Spuren des 1996 verstorbenen Architekturhistorikers, Kritikers und Aktivisten. Anhand von neun Hausergeschichten zeichnet sie nach, wie Posener in seinem Kampf fur das bauliche Erbe vorging und wie er seine Kritik an Neubauten vorbrachte: mal impulsiv, mal strategisch, immer auf Basis umfassender Bildung, mit viel Humor und einer sanften Sprachgewalt, die bis heute ihresgleichen sucht. Die kurzen Erzahlungen, die unter anderem von der Schaubuhne, dem Kunstlerhaus Bethanien, dem Kino Babylon sowie zwei Villen von Hermann Muthesius handeln, lassen das Berliner Baugeschehen der 1960er bis 1990er Jahre lebendig werden und belegen sowohl die Notwendigkeit als auch die Wirksamkeit einer engagierten Architekturkritik. von Voermanek, Katrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2000
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Heyn
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2017
- Aschendorff
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2003
- KITAB
- audioCD -
- Erschienen 2012
- tacheles!/ROOF Music
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Leykam
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Fifty-Fifty
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Mattes Vlg
- hardcover
- 102 Seiten
- Erschienen 1990
- Lenos
- paperback
- 230 Seiten
- IFB
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand