
Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Inhalt: Olaf Briese: Die Berliner Abend-Post (1850). Die erste deutschsprachige anarchistische Zeitung (Teil 1) Hartmut Rübner: "Bekämpfung der größten Barbarei der heutigen Kultur, des systematischen Verbrecherthums, des Anarchismus". Zur Eugenik in der lebensreformerischen Philosophie des Heilkundlers Dr. Christoph von Hartungen José Pierre: Surrealismus und Anarchie. Vom Anarchismus im Surrealismus zum Surrealismus im Anarchismus Jens Kastner: Solidarität zwischen Staat und Anarchie. Zur aktuellen Debatte um Grundlagen und Motivationen solidarischer Praktiken Jonathan Eibisch: Die soziale Revolution beschreiben! Eine Kritik an Florian Grossers Ausführungen zu anarchistischen Vorstellungen von Revolution in einem Einführungsband zur Revolutionstheorie Wolfgang Eckhardt: Anarchistische Flugblätter im Bestand SGY 2 der SAPMO/Bundesarchiv Historisches Dokument Johann Most/Abe Isaak Freie Liebe - eine Kontroverse (1903) Eingeleitet und kommentiert von Philippe Kellermann von Kellermann, Philippe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Verlag für Kunstw...
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- Gebundene Ausgabe
- 364 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutscher Verlag für Kunstw...
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2021
- opus magnum