
Die Löws 3 - Der Aufstieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zeit der Hoffaktoren war Mitte des 18. Jahrhunderts zu Ende, weswegen Uri Löw, Spross einer Hofjuden-Dynastie, in Berlin eine Privatbank gründete. Dank seiner Söhne sowie der Ehe einer Tochter war das Bankhaus Löw mit ähnlichen Unternehmen in anderen Ländern vernetzt. Im Lauf des folgenden Jahrhunderts entwickelte sich, im Rahmen der Entwicklung des deutschen Judentums, auch die Bank. Orpa, Tochter des Bankiers Adam Löw, zog, wie viele Juden der Oberschicht, die Welt der deutschen Literatur und Kultur an. Wie andere Juden sprachen sie und ihre Familie um die Zeit des Moses Mendelsohn, dessen Werk die jüdische Aufklärung förderte, Deutsch, nicht mehr Jiddish. Doch trotz der Französischen Revolution und Napoleon blieb Orpas Hoffnung auf Gleichberechtigung in ihrer Lebzeit ohne den Taufschein unerfüllt. So muss sich auch ein Verwandter taufen lassen, um als Wissenschaftler arbeiten zu können. Orpa zieht sich ins Privatleben zurück. Ein anderer Verwandter, Neffe Simeon, begeisterter Demokrat, der sich als Jugendlicher in der Politik engagiert, erlebt zwar den Aufstieg der Bank, der deutschen Juden und nach 1871 die Gleichberechtigung, aber seine politischen Hoffnungen bleiben unerfüllt. Auch Simeon sucht deshalb Erfüllung innerhalb seiner Familie. Der Roman umspannt die Höhen und Tiefen des 19. Jahrhunderts. von Weiss, Ruth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2006
- Minoas
- paperback -
- Erschienen 2010
- Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Silberfisch
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2016
- MBook
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Falken
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Franckh Kosmos Verlag
- hardcover
- 42 Seiten
- Erschienen 2009
- Yoga Vidya
- Gebunden
- 59 Seiten
- Erschienen 2016
- net-Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Papierflieger