
Das Eine und das, was aus dem Einen folgt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im 10. Buch der Metaphysik des Aristoteles steht das Eine im Mittelpunkt der Untersuchung. Thomas von Aquin kommentiert die Hauptbedeutungen des Einen, dessen Wesen als unteilbar und als Maß bestimmt wird und dessen Verhältnis zum Seienden untersucht wird. Die weitere Untersuchung befasst sich mit den Gegensätzen des Einen zum Vielen, des Identischen zum Verschiedenen, des Ähnlichen und Unähnlichen, sowie des Gleichen und Ungleichen. Die 4. Lektion hat den konträren Gegensatz zum Thema. In den folgenden Lektionen kommentiert Thomas verschiedene Aporien, die Aristoteles im 10. Buch diskutiert. Der Kommentar Thomas von Aquins zur Metaphysik gilt bis heute als einer der besten Kommentare zu dieser zentralen Schrift des Aristoteles. von Aquin, Thomas von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas von Aquin, 1225 bis 1274 ist zweifellos der bedeutendste Philosoph und Theologe des Hochmittelalters und einer der einflussreichsten Philosophen der europäischen Philosophie. Er hinterließ ein enorm umfangreiches Werk. Zu seinen wichtigsten philosophischen Schriften gehören die Kommentare zu den Schriften des Aristoteles, die zugleich seine eigene, in Anlehnung an Aristoteles, weiterentwickelte Philosophie enthalten.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Penguin Group USA
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Little, Brown Books for You...
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- paperback -
- Erschienen 1996
- Hueber
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Steinbach Sprechende Bücher...