
Der letzte Aberglaube
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zentrale Behauptung des "Neuen Atheismus" von Richard Dawkins, Daniel Dennett und anderen lautet, dass es seit mehreren Jahrhunderten einen Krieg zwischen Wissenschaft und Religion gibt und die Religion diesen Krieg ständig verliert. Die Menschheit sei heute an einem Punkt angelangt, der eine vollkommen säkulare wissenschaftliche Darstellung der Welt möglich macht. Deshalb gäbe es keinen Grund mehr, warum eine rationale Person irgendeiner Religion Beachtung schenken sollte. Wie Edward Feser in diesem Buch zeigt, gab es nie einen Krieg zwischen Wissenschaft und Religion. Stattdessen handelt es sich um einen Konflikt zwischen zwei völlig verschiedenen philosophischen Konzeptionen: auf der einen Seite, die klassische "teleologische" Sicht von Platon, Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin und auf der anderen Seite ein "mechanistisches" Weltbild ohne Sinn und Zweck. Der Autor führt in dieser Schrift in die wichtigsten Grundlagen der aristotelisch-thomistischen Philosophie ein und macht deutlich, dass die so genannte "wissenschaftliche Weltanschauung" der Neuen Atheisten zwangsläufig die eigenen rationalen Grundlagen der Wissenschaften untergräbt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Edward Feser ist Professor für Philosophie am Pasadena City College in Pasadena, Kalifornien. Die Zeitschrift National Review nennt ihn "einen der besten zeitgenössischen Autoren für Philosophie". Feser ist der Autor verschiedener philosophischer Einführu
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- Hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- audioCD -
- Erschienen 2009
- cbj audio
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Helvetiq
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2007
- Anthos
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- Baker Academic
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2001
- Red Fox
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2020
- Splitter-Verlag