
Alexej von Jawlensky
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
München zur Jahrhundertwende: Das Who-is-who des deutschen Expressionismus versammelt sich in der Kunstmetropole der Stunde, unter ihnen der junge Alexej von Jawlensky (1864-1941). Zwei Jahrzehnte verbringt er in der Isaarstadt, hier reift er zu einem Künstler von Weltrang, dessen Landschaften, Stillleben und Bildnisse heute zu den Hauptwerken der Klassischen Moderne zählen. In Tschork im Gouvernement Twer geboren, siedelt er 1896 gemeinsam mit der Malerin Marianne von Werefkin, die ihn unentwegt fördert und unterstützt, nach München über und lernt unter anderem die Avantgardekünstler Wassily Kandinsky, Franz Marc und Gabriele Münter kennen. Im Austausch mit den anderen findet Jawlensky zu sich selbst und seiner bis heute einzigartig farbgewaltigen Malerei. Munich at the turn of the century: The who's who of German Expressionism assembles in the art metropolis of the hour, among them the young Alexej von Jawlensky (1864-1941). This exceptional artist stays in the city on the Isar for two decades, maturing into a world-renowned artist whose landscapes, still lifes, and portraits are among the principal works of classical modernism today. Born in Tschork, gouvernement Twer, he settles in 1896 in Munich with the painter Marianne von Werefkin, who encourages and supports him unswervingly. There he makes the acquaintance of Wassily Kandinsky, Franz Marc, and Gabriele Münter among others. During exchanges with the others Jawlensky finds himself and his still uniquely colourful and powerful paintings. von Zieglgänsberger, Roman
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Schott
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- Hardcover
- 383 Seiten
- Erschienen 1998
- Econ
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- AT Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Andrews McMeel Publishing
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- Hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 1989
- Rosenheimer Verlagshaus
- hardcover
- 1016 Seiten
- Verlag Robert Gessler
- hardcover
- 529 Seiten
- Erschienen 1994
- Free Press
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- paperback -
- Erschienen 1990
- ST MARTINS PR
- hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- Apelles-Verlag