
Hosam Katan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Yalla Habibi - Living with War in Aleppo führt uns die Zivilbevölkerung des Ostteils von Aleppo vor Augen, die ihren Alltag inmitten des Bürgerkriegs mit Beharrlichkeit und Erfindungsreichtum meistert. Die Bilder aus der Heimatstadt des Fotografen entstanden zwischen 2013 und 2015 und zeigen Momentaufnahmen der zwiespältigen und kontrastierenden Erfahrungen und Emotionen dieser Menschen. Väter, die den Tod ihrer Kinder beweinen, ein Mann, der streunende Katzen füttert, Jugendliche beim Baden in Bombentrichtern, gefüllt mit Regenwasser. Wut, Freude, Trauer, Mut, Verzweiflung, Entschlossenheit, Solidarität, Widerstand, Aufregung - all diese Gefühle können sich im Krieg von einer Sekunde zur nächsten ändern. Das Buch zeigt Menschen, die täglich bemüht sind, die Schrecken des Krieges mit etwas Normalität auszugleichen und ihre Würde zu wahren. Gerade in Zeiten der abnehmenden Berichterstattung über den Konflikt in Syrien und besonders über Aleppo ist es wichtig den Dialog aufrecht zu erhalten. Denn der Konflikt besteht weiterhin. »Yalla Habibi (Los, mein Schatz)!« wie man auf Arabisch sagen würde. Das Buch ist der deutschen Fotografin Anja Niedringhaus gewidmet, die 2014 getötetet wurde. von Katan, Hosam
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hosam Katan (born in Aleppo 1994) started working as a photojournalist for Aleppo Media Center from October 2012. Between 2013 and 2015, he covered the conflict in Aleppo as a freelance photographer for Reuters as well. His pictures have been published in numerous international magazines. He is currently studying photojournalism at the University of Applied Sciences and Arts in Hannover. The awards he has received include the Ian Parry Special Award 2014 and the Ian Parry Award 2015, the annual Andrei Stenin International Press Photo Contest 2015, the grand price at the IAFOR Documentary Photography Award 2015, the Nannen Preis 2016, a Deutsche Börse Photography Foundation Special Prize for Photography 2016, the PX3 Prix de la Photographie Paris 2017, and the Felix Schoeller Photo Award 2017. He was nominated for the the Bayeux-Calvados Award for war correspondents 2016, and is shortlisted for the Meitar Photo Award 2017. Anne-Marie Beckmann (b. 1966) is the Curator of the Art Collection Deutsche Börse and the Director of the Deutsche Börse Photography Foundation, based in Frankfurt, Germany.
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 293 Seiten
- Benteli Verlags Ag
- Hardcover
- 120 Seiten
- Edition Braus Berlin GmbH
- Hardcover
- 256 Seiten
- -
- Hardcover
- 320 Seiten
- -