
Haubitz - Zoche. Reflections
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als das Bankhaus Wölbern & Co. und die Bankhaus Wölbern Stiftung im Frühjahr 2005 ein neues Bürogebäude in der HafenCity in Hamburg bezogen haben, wurde bewusst gegen den Aufbau einer traditionellen Kunstsammlung entschieden. Stattdessen wurde ein auf den Ort bezogenes Kunstkonzept bei den beiden Münchner Künstlerinnen Sabine Haubitz und Stefanie Zoche in Auftrag gegeben. Die unterschiedlichen Reaktionen auf das Kunstprojekt haben die Stiftung bewogen, den Titel der Arbeit von Haubitz + Zoche 'Reflections' aufzugreifen und 'Reflexionen' zum einen seitens der Künstlerinnen über ihre Arbeit und zum anderen seitens der Besucher über ihre Eindrücke zu sammeln und in dieser Publikation zu veröffentlichen. Seit 1998 arbeiten die beiden Künstlerinnen zusammen. Ihre Arbeiten stellen sie regelmäßig in Galerien u. a. in Köln, München, New York, Rotterdam und Verona aus. Ihre raumspezifischen Konzepte entstehen in Reaktion auf vorgefundene architektonische Situationen und die spezielle Nutzung der Orte. Häufig werden ortsfremde Bilder in vorhandene Raumstrukturen eingefügt und so unerwartete Bezüge geschaffen. Die Künstlerinnen arbeiten in Serien, in denen eine Fokussierung auf klar formulierte Themenbereiche stattfindet. Die Umsetzung der Fotografien in Leuchtkästen verstärkt die intensive Farbigkeit der Aufnahmen und deren realitätsnahe Raumwirkung. von Fiebig, Nils
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Als das Bankhaus Wölbern & Co. und die Bankhaus Wölbern Stiftung im Frühjahr 2005 ein neues Bürogebäude in der HafenCity in Hamburg bezogen haben, wurde bewusst gegen den Aufbau einer traditionellen Kunstsammlung entschieden. Stattdessen wurde ein auf den Ort bezogenes Kunstkonzept bei den beiden Münchner Künstlerinnen Sabine Haubitz und Stefanie Zoche in Auftrag gegeben. Die unterschiedlichen Reaktionen auf das Kunstprojekt haben die Stiftung bewogen, den Titel der Arbeit von Haubitz + Zoche 'Reflections' aufzugreifen und 'Reflexionen' zum einen seitens der Künstlerinnen über ihre Arbeit und zum anderen seitens der Besucher über ihre Eindrücke zu sammeln und in dieser Publikation zu veröffentlichen. Seit 1998 arbeiten die beiden Künstlerinnen zusammen. Ihre Arbeiten stellen sie regelmäßig in Galerien u. a. in Köln, München, New York, Rotterdam und Verona aus. Ihre raumspezifischen Konzepte entstehen in Reaktion auf vorgefundene architektonische Situationen und die spezielle Nutzung der Orte. Häufig werden ortsfremde Bilder in vorhandene Raumstrukturen eingefügt und so unerwartete Bezüge geschaffen. Die Künstlerinnen arbeiten in Serien, in denen eine Fokussierung auf klar formulierte Themenbereiche stattfindet. Die Umsetzung der Fotografien in Leuchtkästen verstärkt die intensive Farbigkeit der Aufnahmen und deren realitätsnahe Raumwirkung.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Cosmos-Verlag
- audioCD -
- -
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Random House Audio
- audioCD -
- -
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Mikrotext
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- 8 grad verlag GmbH & Co. KG
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- König, Walther